Und kann damit den 3. Weltkrieg auslösen !!!
Abschuss eines Tomahawk-Marschflugkörpers von einem Kriegsschiff
Marschflugkörpern wie den "Tomahawks" würde die Bundeswehr, gegründet als Verteidigungsarmee, in der Tat schlagkräftiger, offensiver, "stärker" werden.
Das ist das Ziel der Waffengattung, wie ihr neues strategisches Papier "Kurs Marine 2025" ausweist. In der Broschüre, einzusehen auf der Website der Bundeswehr, heißt es: "Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat zu einer Neuausrichtung der deutschen Seestreitkräfte geführt." Die Marine könne sich nicht länger darauf beschränken, gegen hybride Angriffe und Sabotage insbesondinsbesondere in der Ostsee vorere gegen hybride Angriffe und Sabotageakte insbesobdere in der Ostsee vorzugehen, . Es gelte, durch Abschreckung einen Krieg zu verhindern, ist im "Kurs Marine 2025" zu lesen.
Schläge bis weit ins Landesinnere eines Angreifers
Das ist zum Beispiel durch Angriffe auf das Territorium eines möglichen Aggressors von See aus möglich. Ein "Maritime Strike" ist laut "Kurs Marine 2025" die "seegestützte weitreichende Bekämpfung von Zielen an Land", explizit gerichtet gegen "militärische Strukturen des Gegners tief im Landesinneren". Solche Schläge wären der Bundesmarine durch den "Tomahawk" möglich.
Die Luftverteidigungsfregatte "Sachsen" beispielsweise, die seit 2004 unter deutscher Flagge fährt, könnte mit einer Abschussvorrichtung für Marschflugkörper vom Typ "Tomahawk" ausgerüstet werden
Entfernung von bis zu 2500 Kilometern
erreichen und zerstören. Er kann mit einem Splittergefechtskopf, mit Streumunition oder auch mit
einem
Nuklear-Sprengkopf bestückt
werden. Er fliegt sein Ziel im Tiefflug in einer Höhe von unter 200 Metern an und kann Hindernissen selbstständig ausweichen. Für die gegnerische Flugabwehr ist er nur schwer zu orten und zu bekämpfen.
Meine Antwort:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen